hier sind unsere letzten Rundschreiben
- MR Rundschreiben April 2025
- Einladung Jahreshauptversammlung 2025 und MR Rundschreiben Februar 2025
- MR Rundschreiben Dezember 2024
- MR Rundschreiben September 2024
- MR Rundschreiben Juni 2024
- MR Rundschreiben April 2024
- Einladung Jahreshauptversammlung und MR Rundschreiben Februar 2024
- Mitgliederinformation Januar 2024
- MR Rundschreiben Dezember 2023
- Mitgliederinformation Dezember 2023
- MR Rundschreiben September 2023
- Mitgliederinformation August 2023
- MR Rundschreiben Juni 2023

Maschinenring-WhatsApp
Der Maschinenring Straubing-Bogen informiert Sie seit kurzem auch über eine WhatsApp „Broadcast“-Gruppe. In dieser Gruppe werden wir Sie über aktuelle Termine und wichtige Ereignisse zeitnah über das ganze Jahr hinweg informieren.
Was ist eine Broadcast-Gruppe?
Bei einer Broadcast-Gruppe werden die Nachrichten direkt an jeden Teilnehmer gesendet. Ihre Mobilfunknummer und Ihr Name ist damit für die anderen Teilnehmer nicht sichtbar. Wenn Sie also darauf antworten, dann erhält nur die MR-Geschäftsstelle diese Nachricht und ist nicht für andere Teilnehmer einsehbar.
Wie kann ich der Gruppe beitreten?
Als Mitglied des Maschinenrings Straubing-Bogen kann man ganz einfach der Gruppe hinzugefügt werden. Fügen Sie zunächst den Maschinenring mit der Nummer 09421/84120 Ihren „Kontakten“ hinzu.
Schreiben Sie dann eine WhatsApp Nachricht an diese Nummer mit Ihrem Namen, Adresse und dem Wunsch der Gruppe beizutreten. Sie werden dann schnellstmöglich der Gruppe hinzugefügt.
Oder scannen Sie diesen Code, um einen WhatsApp Chat mit dem Maschinenring Straubing-Bogen zu beginnen.
Unsere Vereins-News
MeinAcker Schulung
22.04.2025
Bäuerinnen-Ausflug 2025
10.04.2025
Das Programm steht fest!
Diesel-Sammelbestellung Montag, 05.05.2025
07.04.2025
Montag 05.05.2025 nächster Termin
Auch für B0-Diesel
AdBlue Sammelbestellung
01.04.2025
Mehrfachantragstellung 2025
31.03.2025
Wir sind Ihnen gerne behilflich.
Pflanzenschutzgeräteprüfung Termine 2025
04.03.2025
jetzt stehen die Termine fest
Mein Acker
26.02.2025
Stromsteuerrückerstattung nach § 9b StromStG
21.02.2025
Agrardiesel
19.02.2025
Ihre Auftraggeber-Bescheinigungen werden Ihnen automatisch ab heute (19.02.2025) zugesandt (per Email falls vorhanden).
Seit 2024 kann der Agrardieselantrag nur noch elektronisch im Zoll-Portal gestellt werden.
Im Vorfeld zur elektronischen Antragstellung über das Zoll-Portal sind zwei Schritte erforderlich
Datum: Donnerstag, 06.03.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Magnobonus-Markmiller-Saal, Straubing
30.01.2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz - Termine
30.01.2025
Düngeverordnung
20.01.2025
Nach der Saison ist vor der Saison! Wie jedes Jahr im Winter muss (fast) jeder Landwirt eine Dokumentation für das abgelaufene Düngejahr, sowie eine Bedarfsermittlung für das kommende Düngejahr erstellen.
Ab sofort stehen die Programme der LfL für den neuen Zeitraum bereit.
Ebenso stehen Ihnen, dieses Jahr zum ersten Mal, die vorläufigen Nmin-Werte bereits zur Verfügung.
Falls Sie Hilfe oder Unterstützung haben wollen, dürfen Sie sich jederzeit bei uns melden!
PV-Anlage ausgefördert
16.01.2025
Deine PV-Anlage ist ausgefördert und du fragst dich was nun?
Weihnachten!
19.12.2024
Wir wünschen schöne Weihnachten und gesundes neues Jahr !
E-Rechnung Onlineveranstaltung- Nachtrag
06.12.2024
Für alle die unsere Veranstaltung am 05.12. verpasst haben, bieten wir folgenden Informationen an:
Landenergie
06.12.2024
Kündigung vom Stromversorger oder eine Strompreiserhöhung erhalten?
kein Grund zum Ärgern!
Arbeitssicherheit - oft unterschätzt...
04.12.2024
Günstige Konditionen für Motor-, Hydraulik- & Motorenöle von
22.11.2024
Zeit für Veränderung
22.10.2024
Gewinnspiel Landenergie
09.10.2024
Breitverteilung von Rindergülle mit Auflagen weiter möglich
04.10.2024
Hierfür ist eine Verdünnung von Rindergülle auf < 4,6 % Trockensubstanz nötig.
Nachruf Franz Scherm
27.09.2024
Der Maschinenring Straubing-Bogen trauert um seinen langjährigen ehemaligen Vorsitzenden.
Neuerungen GAP
12.09.2024
Die Herbstaussaat steht unmittelbar bevor. Beachten Sie dabei auch die Neuerungen der GAP-Regeln.
Neuer Maschinenring Mitarbeiter
05.08.2024
Alexander Lang
Informationen aus dem Bereich Düngung und Nährstoffflüsse
10.06.2024
Aktuelles von der LFL
Bäuerinnen-Ausflug 2024
17.04.2024
Das Programm steht fest!
Neugewählter Vorstand und Gesamtvorstandschaft
07.03.2024
In der Jahreshauptversammlung am 1. März 2024 wurde der Vorstitzende, zwei Stellvertreter und die Gesamtvorstandschaft für fünf Jahre neu gewählt.
Ausnahmegenehmigungen nach §70 StVZO
05.03.2024
Die Regierung der Oberpfalz ist bayernweit zuständig für die Erteilung von Ausnah-
megenehmigungen gem. § 70 StVZO. Alljährlich kommt es zu den Erntezeiten zu ei-
nem Antragsstau und damit verbunden zu verlängerten Bearbeitungszeiten für Ernte-
maschinen und im Besonderen für Mähdrescher.
Spendenübergabe
30.01.2024
Landfrauen Spendenübergabe von über 700 Euro an die Dorf- und Betriebshelfer
Informationsveranstaltung
19.01.2024
Vorstellung der Maschinenring Schlagkartei, Dokumentenmanagementsystem und Abrechnungs-App.
Bericht zur Online-Versammlung
28.07.2023
Herr Josef Haslbeck vom AELF Deggendorf-Straubing hat zum Thema "Erosionskataster, Düngeverordnung, GAP - wie geht's nach der Ernte weiter?“ referiert.
Informationen zu einzuhaltenden Verpflichtungen
28.07.2023
Informationen zu einzuhaltenden Verpflichtungen, damit Sie die Vorgaben für den Mehrfachantrag 2024 erfüllen können.
Vorführung: Zwischenfruchteinsaat mit der Drohne
17.07.2023
Ist es technisch möglich für den Zwischenfruchtanbau im Getreide, Saatgut auszubringen, ohne dabei nach der Ernte den Boden nochmals zu bearbeiten?
Aktuelle Vermittlungen
17.07.2023
E.COOLINE – nie wieder Hitzestress
04.07.2023
Mit der klimaneutralen „Klimaanlage zum Anziehen“ bleibst du auch bei hohen Temperaturen leistungsstark.
Was leisten Ernteausfallversicherungen?
28.06.2023
Im Maschinenring Magazin 03.2023 beschäftigen wir uns intensiv mit der neuen Trockenheit in Deutschland.
Vorführung selektive Ampferbekämpfung
28.06.2023
Bereits praxisreifer Technik zur automatisiert selektiven Ampferbekämpfung wurden vorgestellt. Im direkten Vergleich waren eine Rumex- und eine Rumbojetspritze zu sehen.